
Körpermelodie
Aus Liebe zu Dir selbst!

Der Emotioncode
Eine Methode der Energiearbeit ist der Emotioncode nach Dr. Bradley Nelson.
Der Emotioncode ist eine einfache Technik, die darauf abzielt, emotionalen Ballast aufzuspüren und loszulassen. Emotionen, die im Laufe des Lebens erlebt werden, können sich als Energien im Körper festsetzen und unser inneres Gleichgewicht beeinträchtigen. Der Emotioncode hilft dabei, diese „eingeschlossenen Emotionen“ zu identifizieren und freizugeben, was sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken kann.
Mögliche Vorteile vom Emotioncode
-
Unterstützung des emotionalen Gleichgewichts
-
Förderung eines Gefühls von innerer Ruhe und Entspannung
-
Lösen von alten Verhaltensmustern und Verletzungen
-
lebe Deine eigene Selbstbestimmtheit
-
Auflösung von alten Glaubensmustern
-
Hilfestellung bei der Bewältigung von Stress
-
Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens
-
Situationen verstehen und loslassen können – mehr Klarheit
-
tief gehende Erleichterung auf körperlicher sowie emotionaler Ebene
-
Wiederherstellung der natürlichen Balance
Der Emotioncode ist für Menschen jeden Alters, sowie für Tiere geeignet und kann sowohl in persönlichen Sitzungen als auch aus der Ferne durchgeführt werden.
Diese energetische Arbeit kann eine bereichernde Erfahrung sein, um sich von emotionalen Altlasten zu befreien und mehr Leichtigkeit und Lebensqualität im Leben zu spüren.

Deine Zeit
Du möchtest herausfinden welches Deine Themen sind, die Deine Melodie verstummen lassen oder nur verzerrt wiedergeben?
Keine Angst - während Deiner Zeit ist es nicht notwendig, die komplette Vergangenheit in Endlosschleife abzuspulen. Alles was es braucht ist eine Schilderung der Thematik, die Du aktuell zu meistern hast oder generell gerne meistern möchtest.
Deine Zeit mit mir dauert ca. eine Stunde.
Sorge dafür, dass Du ungestört bist und
anschließend keinen herausfordernden Termin hast.
Trinke davor und danach unbedingt ausreichend Wasser, damit alles im Fluss sein kann.


eingeschlossene Emotionen
Wie diese Emotionen unser Wohlbefinden beeinflussen.
Im Laufe unseres Lebens sammeln wir zahlreiche Emotionen in uns an – Freude, Liebe, Trauer, Wut und vieles mehr.
Doch nicht jede Emotion wird vollständig verarbeitet.
Besonders die negativen, bleiben in unserem Körper "stecken" und wirken unbewusst weiter.
Diese eingeschlossenen Emotionen können unser inneres Gleichgewicht stören und sich auf vielfältige Weise bemerkbar machen.
Unverarbeitete, negative Emotionen blockieren den freien Fluss unserer Lebensenergie. Sie können sich als emotionale oder körperliche Blockaden zeigen und führen oft zu einem Gefühl welches schwer greifbar ist. Vielleicht fühlst Du dich gestresst, angespannt oder hast das Gefühl, "festzustecken", ohne genau zu wissen, warum.
Es geht noch tiefer.
Diese blockierten Emotionen können nicht nur unser emotionales Wohlbefinden beeinträchtigen, sondern auch körperliche Beschwerden hervorrufen. Wenn sie über lange Zeit im Körper gespeichert bleiben, können sie sich zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen entwickeln. Von chronischen Verspannungen über unerklärliche Schmerzen bis hin zu Erkrankungen – der Zusammenhang zwischen Körper und Geist ist stärker, als viele denken.
geerbte Emotionen
Geerbte Emotionen und Ahnenverträge:
Altlasten oder verborgenes Potenzial?
Unsere emotionalen Muster sind nicht nur das Ergebnis unserer eigenen Erfahrungen.
Oft tragen wir unbewusst emotionale Altlasten aus den Generationen vor uns mit uns herum. Diese sogenannten geerbten Emotionen werden von unseren Vorfahren weitergegeben und können sich tief in unserem Unterbewusstsein und Körper verankern. Obwohl wir diese Emotionen selbst nicht erlebt haben, beeinflussen sie dennoch unser Leben und können uns blockieren.
Zusätzlich zu den geerbten Emotionen existieren auch Ahnen- oder Treueverträge – unausgesprochene Verpflichtungen oder Muster, die über Generationen hinweg weitergegeben werden.
Diese Abmachungen können als unbewusste Loyalität zu unseren Vorfahren verstanden werden, die uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten.
Sie wirken wie unsichtbare Fäden, die uns an bestimmte Überzeugungen, Verhaltensweisen oder Lebensmuster binden, die wir vielleicht gar nicht bewusst gewählt haben.
